Hustenbonbons Schwangerschaft (35 Produkte)
Hustenbonbons in der Schwangerschaft
Trockener Husten und Reizhusten sind quälend, nervig und können einem den wohlverdienten Schlaf rauben. Vor allem beunruhigt Husten viele Schwangere, wenn sie erkältet sind, da sich bei den Hustenattacken häufig auch die Gebärmutter zusammenzieht. Und auch, wenn der Husten für das Kind eigentlich nicht gefährlich ist und es in der Gebärmutter gut geschützt liegt, sind Hustenanfälle für die werdende Mutter in jedem Fall kräftezehrend und unangenehm.
Im Normalfall würden Sie jetzt wahrscheinlich zu lindernden Hustenbonbons greifen, aber jetzt sind Sie unsicher und fragen sich, welche Hustenbonbons für Schwangere überhaupt geeignet sind? Denn Hustenbonbons enthalten oft Kräuterextrakte und ätherische Öle, bei denen Sie sich nicht sicher sind, ob sie während der Schwangerschaft unbedenklich sind?
Wir informieren Sie hier, welche Hustenbonbons in der Schwangerschaft erlaubt sind und worauf Sie bei der Auswahl achten sollten.
Welche Hustenbonbons in der Schwangerschaft?
Bei lästigem Hustenreiz können Hustenbonbons lindernd sein und unterstützend gelutscht werden. Die meisten Hustenbonbons enthalten wohltuende Kräuterextrakte oder Menthol, das den Hals auch noch angenehm kühlt. Durch das Lutschen wird die Speichelproduktion angeregt und die trockenen Schleimhäute angenehm befeuchtet.
Doch manche Inhaltsstoffe sorgen bei Schwangeren für Bedenken und führen zu der Frage, welche Hustenbonbons in der Schwangerschaft überhaupt erlaubt sind.
Hier wollen wir die Inhaltsstoffe genauer betrachten – generell geht man aber davon aus, dass herkömmliche Hustenbonbons in normaler Menge Schwangeren keine Probleme bereiten.
Für Schwangere sind vor allem zuckerfreie Hustenbonbons besonders gut geeignet. Sie sind zahnfreundlich und kalorienarm.
Wenn Sie unter Diabetes oder Schwangerschaftsdiabetes leiden oder gefährdet sind, sollten Sie sich mit Ihrem Arzt beraten: Denn Hustenbonbons enthalten oft Zucker, Honig, Sirup oder andere Süßungsmittel, die bei (Schwangerschafts-)Diabetes nicht geeignet sind.
Salbeibonbons in der Schwangerschaft
Salbeibonbons können Sie sich auch während Ihrer Schwangerschaft in Maßen schmecken lassen. In den letzten Monaten vor der Geburt können Sie dabei etwas vorsichtiger sein, weil sich Salbei ungünstig auf die Milchbildung auswirken kann. Dazu müssten Sie wahrscheinlich aber schon ziemlich viele Salbeibonbons essen – und das wäre natürlich allein schon wegen des Zuckeranteils nicht ratsam!
Wir haben für Sie die Salbeibonbons-Klassiker von Dallmanns im Angebot: Wahlweise mit Vitamin C oder mit Ingwer. Oder die Schweizer Kräuterbonbons von Ricola als Ricola Alpen Salbei oder als Ricola Honig Salbei.
Mentholbonbons in der Schwangerschaft
Hustenbonbons mit Menthol (oder mit Eukalyptus) sind in der Schwangerschaft in den üblichen Mengen unbedenklich, sie enthalten ja auch nur kleine Mengen an Menthol. Bisher sind keine negativen Auswirkungen auf Schwangere und ungeborene Babys bekannt. Sie können also auch in der Schwangerschaft weiterhin zu Mentholbonbons greifen, wenn Ihr Hals kratzt und das wohltuende und kühle Gefühl dabei genießen!
Weitere Hustenbonbons für Schwangere:
- Ricola Bonbons in Schwangerschaft: Ricola Produkte sind grundsätzlich ungefährlich während der Schwangerschaft und Stillzeit. (Zu Ihrer Sicherheit betreffend Überempfindlichkeiten oder Allergien, empfehlen wir Ihnen aber, sich vor dem Genuss an Ihren Arzt zu wenden.) Wohltuend und erfrischend sind beispielsweise die Ricola Holunderblütenbonbons ohne Zucker.
- Emeukal Hustenbonbons Schwangerschaft: Bei einer üblichen Verzehrmenge sind keine schädlichen Auswirkungen bei einer Schwangerschaft bekannt. Wenn Sie ganz sicher gehen wollen, holen Sie sich anhand der Zutatenliste der ausgewählten Bonbons den Rat Ihres Arztes ein.
- Wick Hustenbonbons in Schwangerschaft: Wenn Sie ganz sicher gehen wollen, holen Sie sich anhand der Zutatenliste der ausgewählten Bonbons den Rat Ihres Arztes ein. Wir empfehlen Ihnen während einer Schwangerschaft zum Beispiel die zuckerfreien Sorten Wick Hustenbonbons Wildkirsch und Eukalyptus ohne Zucker oder Wick Blau ohne Zucker.
Welche Lutschtabletten darf ich in der Schwangerschaft nehmen?
Lutschtabletten, deren Inhaltsstoffe sich wie ein Schutzfilm auf die trockene und gereizte Rachenschleimhaut legen, können auch in der Schwangerschaft und Stillzeit vor Reizungen schützen und Schmerzen lindern. Entdecke schnell spürbare Hilfe durch den einzigartigen Schutzfilm der GeloRevoice-Halstabletten, die es in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen bei uns gibt.
Lutschpastillen mit Hyaluronsäure oder Isländisch Moos lindern ebenfalls den Hustenreiz. Es liegen keine Erkenntnisse vor, die gegen eine Anwendung von Isla Pastillen in der Schwangerschaft sprechen. Das gilt für alle Isla-Sorten, zum Beispiel die klassischen Isla Moos Halspastillen, Isla Cassis Halspastillen und für die Isla med akut Zitrus-Honig-Pastillen.
Nicht alle Halsbonbons, Lutschtabletten oder Pastillen sind in der Schwangerschaft gut geeignet. Sollten Sie sich nicht sicher sein, worauf Sie achten müssen oder welche Halsbonbons für Sie richtig sind, besuchen Sie unseren Aliva Onlineshop oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Bestellen Sie bei uns online Ihre bevorzugten Hustenbonbons und lasse sie sich bequem nach Hause liefern.
Wenn der Husten allerdings länger anhält oder weitere Symptome dazukommen, dann ist eventuell eine weitergehende medizinische Behandlung nötig und Sie sollten Rat von Ihrem Arzt einholen.
Wir von Aliva wünschen Ihnen in jedem Fall gute Besserung!
sofort lieferbar
sofort lieferbar
sofort lieferbar
sofort lieferbar
sofort lieferbar
sofort lieferbar
sofort lieferbar
sofort lieferbar
sofort lieferbar
sofort lieferbar
sofort lieferbar
sofort lieferbar
sofort lieferbar
sofort lieferbar
sofort lieferbar
sofort lieferbar
sofort lieferbar
sofort lieferbar
sofort lieferbar
sofort lieferbar
sofort lieferbar
sofort lieferbar
sofort lieferbar
sofort lieferbar
sofort lieferbar
sofort lieferbar
sofort lieferbar
sofort lieferbar