CAPVAL 25mg/5g 100 ml Suspension zum Einnehmen

Rezeptpflichtig
  • Jetzt Rezept einsenden und Versandkosten sparen!
  • Schneller und zuverlässiger Versand
  • Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
  • PayPal
  • AmazonPay
  • Lastschrift
  • Kreditkarte
  • Rechnung
  • Jetzt Rezept einsenden und Versandkosten sparen!
  • Schneller und zuverlässiger Versand
  • Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
PZN: 01672693
Darreichungsform: Suspension zum Einnehmen
Hersteller: Infectopharm Arzneimittel und Consilium GmbH

Produktdetails/Produktinformationen CAPVAL 25mg/5g

Capval Saft 25mg / 5g

Capval Saft 25mg / 5g ist eine Suspension zum Einnehmen und bei deiner Aliva Apotheke rezeptpflichtig erhältlich. Capval Saft wird angewendet bei unproduktivem Reizhusten (Husten ohne Auswurf).

Capval Saft

Der Capval Saft Wirkstoff ist Noscapin, der aus dem Schlafmohn gewonnen wird. Noscapin ist indiziert zur Behandlung von unproduktivem Reizhusten. Da Noscapin zu keiner Atemdepression führen kann, ist der Wirkstoff bereits für Säuglinge ab dem 6. Lebensmonat geeignet.

Capval Saft: Dosierung und Anwendung

Jugendliche ab 12 Jahren sowie Erwachsene nehmen 3 mal täglich 10 ml ein – am besten jeweils morgens, mittags und abends ca. eine Stunde vor der Mahlzeit. Bei Kindern von 3-12 Jahren sind es 3 mal täglich 5 ml und bei Säuglingen und Kleinkindern von über 6 Monaten bis 3 Jahren 2 mal täglich 2,5 ml. Zum Abmessen der benötigten Dosis liegt ein Messbecher bei.

Die Anwendungsdauer richtet sich grundsätzlich nach Art der Beschwerde und Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von deinem Arzt bestimmt. Wenn du dich nach 14 Tagen nicht besser oder schlechter fühlst, wende dich umgehend an deinen Arzt.

Schwangere dürfen Capval Saft nicht einnehmen.

Der Wirkstoff Noscapin geht nur in geringen Mengen in die Muttermilch über, daher ist eine Gefährdung des Säuglings während des Stillens unwahrscheinlich.

Capval Saft: Rezeptpflichtig und bequem bestellen

Bei deiner aliva Apotheke kannst du Capval Saft 25mg / 5g kaufen. Dafür klickst du auf „Rezept einsenden“. So gelangst du auf unsere Rezeptseite, von der du einen Freiumschlag samt Bestellformular kostenlos herunterladen kannst.

Gemeinsam mit dem ausgefüllten Formular lässt du uns dann das Originalrezept per Post zukommen – die Portokosten übernehmen wir für dich. Nach erfolgreicher Prüfung versenden wir den Capval Saft umgehend an deine Adresse.

Wir berechnen dir nur die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung von 5 Euro. Wenn du gesetzlich versichert bist, rechnen wir mit deiner Krankenkasse direkt ab. Solltest du privat versichert sein, senden wir dir mit dem Medikament eine Rechnung zur Einreichung bei deiner Krankenkasse zu.

Was ist CAPVAL Saft und wofür wird er angewendet?

CAPVAL Saft ist ein Arzneimittel gegen Reizhusten (Antitussivum).

CAPVAL Saft wird angewendet bei unproduktivem Reizhusten (Husten ohne Auswurf).

Wenn Sie sich nach 14 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was sollten Sie vor der Einnahme von CAPVAL Saft beachten?

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen:
CAPVAL Saft kann die Aufmerksamkeit und das Reaktions-vermögen beeinträchtigen. Sie können dann auf unerwartete und plötzliche Ereignisse nicht mehr schnell genug und gezielt reagieren.

Eine verstärkte Beeinträchtigung ist insbesondere bei Behandlungsbeginn, Dosiserhöhung und Präparate wechsel sowie im Zusammenwirken mit Alkohol oder der Einnahme von Beruhigungsmitteln zu erwarten. Fahren Sie dann nicht Auto oder andere Fahrzeuge! Bedienen Sie dann keine elektrischen Werk-zeuge oder Maschinen! Arbeiten Sie dann nicht ohne sicheren Halt!

CAPVAL Saft enthält Propylenglycol, Sorbitol und Natrium:
CAPVAL Saft enthält 9,2 mg Propylenglycol und 1208 mg Sorbitol pro 5 ml Saft. Sorbitol ist eine Quelle für Fructose. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt bevor Sie (oder Ihr Kind) dieses Arzneimittel einnehmen, wenn Ihr Arzt Ihnen mitgeteilt hat, dass Sie (oder Ihr Kind) eine Unverträglichkeit gegenüber einigen Zuckern haben oder wenn bei Ihnen eine hereditäre Fructoseintoleranz (HFI) – eine seltene angeborene Erkrankung, bei der eine Person Fructose nicht abbauen kann – festgestellt wurde. Sorbitol kann Magen-Darm-Beschwerden hervorrufen und kann eine leicht abführende Wirkung haben.

Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro 5 ml Suspension, d. h., es ist nahezu „natriumfrei“.

Wie ist CAPVAL Saft einzunehmen

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Wie ist CAPVAL Saft aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Das Behältnis im Umkarton aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und dem Umkarton nach „Verw. bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Nach dem erstmaligen Öffnen ist das Arzneimittel 3 Monate haltbar.

Nicht verbrauchte Reste sind zu verwerfen.

Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z.B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter www.bfarm.de/arzneimittelentsorgung.

Inhalt der Packung und weitereInformationen

Was CAPVAL Saft enthält:
• Der Wirkstoff ist Noscapin.5 g (etwa 5ml) CAPVAL Saft enthalten 25mg Noscapin,gebunden an einen Ionenaustauscher der Polystyrolsulfon- säureharzgruppe.

Die sonstigen Bestandteile sind:Methyl-4-hydroxybenzoat (Ph. Eur.), Propyl-4-hydroxybenzoat(Ph. Eur.), Saccharin-Natrium 2 H2O, Propylenglycol, Blutorangen-Aroma, Xanthangummi, Glycerol 85%, Sorbitol-Lösung 70% (nicht kristallisierend) (Ph. Eur.), Gereinigtes Wasser

Wie CAPVAL Saft aussieht und Inhalt der Packung:
CAPVAL Saft ist eine Suspension und in Packungen mit 100ml erhältlich.

ZU Risiken und Nebenwirkungen lesen sie die Packungsbeilage (Verlinkung unter dem Produktbild) und fragen Sie ihren Arzt oder Apotheker.

Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Weitere Produkte aus: