Chirosyn Händedesinfektion 1000 ml Lösung

PZN: 13814810
Darreichungsform: Lösung
Hersteller: orochemie GmbH + Co. KG

Produktdetails/Produktinformationen Chirosyn Händedesinfektion

Anwendung & Indikation

  • Desinfektion der Hände (hygienische Händedesinfektion)
  • Desinfektion der Hände (chirurgische Händedesinfektion)

Anwendungshinweise

Art der Anwendung?
Zur hygienischen Händedesinfektion unverdünnt in die Hände einreiben und diese während 30 Sekunden lang feucht halten. Zur chirurgischen Händedesinfektion unverdünnt die Hände und Unterarme einreiben und während 1,5 Minuten lang feucht halten. Anschließend Hände trocknen lassen. Nur auf der intakten Haut anwenden. Nicht in unmittelbarer Nähe der Augen oder offenen Wunden anwenden.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.

Überdosierung?
Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Dosierung

Hygienische Händedesinfektion:
Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann
Jugendliche und Erwachseneeine ausreichende Mengeeine ausreichende Mengemehrmals täglich (bei Bedarf)
Chirurgische Händedesinfektion:
Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann
Erwachseneeine ausreichende Mengeeine ausreichende Mengevor dem Eingriff

Wirkstoffe

Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 g Lösung
WirkstoffEthanol 96% (V/V)576 mg
HilfsstoffParfümöl Fresh+
Hilfsstoff3-Methyl-4-(2,6,6-trimethylcyclohex-2-enyl)but-3-en-2-on+
Hilfsstoff2-Benzylidenheptanal+
Hilfsstoff2-Benzylidenheptan-1-ol+
HilfsstoffBenzylalkohol+
HilfsstoffBenzyl benzoat+
HilfsstoffBenzyl salicylat+
HilfsstoffZimtaldehyd+
HilfsstoffZimtalkohol+
HilfsstoffCitral+
WirkstoffPropan-1-ol100 mg
HilfsstoffCitronellol+
HilfsstoffCumarin+
HilfsstoffEugenol+
HilfsstoffFarnesol+
HilfsstoffGeraniol+
Hilfsstoffα-Hexylzimtaldehyd+
Hilfsstoff7-Hydroxy-3,7-dimethyloctanal+
HilfsstoffIsoeugenol+
HilfsstoffD-Limonen+
HilfsstoffLinalool+
HilfsstoffWasser, gereinigtes+
HilfsstoffPropylenglycol+
HilfsstoffButan-1,3-diol+
HilfsstoffGlycerol 85%+
HilfsstoffButan-2-on+
HilfsstoffPhosphorsäure zur pH-Wert-Einstellung+
HilfsstoffPEG-75 Lanolin+

Aufbewahrung

Aufbewahrung

Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss
    • vor Hitze geschützt
    • im Dunkeln (z.B. im Umkarton)
aufbewahrt werden.
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 6 Monate verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung
    • bei Raumtemperatur
    • im Dunkeln (z.B. im Umkarton)
aufbewahrt werden!

Gegenanzeigen Schwangerschaft

Was spricht gegen eine Anwendung?

  • Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
  • Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
  • Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Neben- und Wechselwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

  • Reizung der Haut
  • Hautreizung mit oberflächlichen Defekten
  • Trockene Haut (Xerodermie)
  • Hautschuppung bzw. -abschälung (Exfoliation)
  • Hautrötung durch gesteigerte Durchblutung (Erythem)
  • Hautspannen
  • Juckreiz (Pruritus)

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Wichtige Patientenhinweise

Was sollten Sie beachten?
  • Vorsicht bei Allergie gegen Perubalsam und Zimt.
  • Lösungsmittel (z.B. Propylenglycol, E 477) können Hautreizungen hervorrufen.
  • Wollwachsalkohole (z. B. Wollwachs, Lanolin) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.

Wirkungsweise

Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Bei dem Arzneimittel handelt es sich um ein Desinfektionsmittel aus einer Kombination von zwei Wirkstoffen. Es wird zur hygienischen und chirurgischen Händedesinfektion angewendet.
Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.