Eferox Jod 100μg/100μg 100 St Tabletten
Rezeptpflichtig
- Jetzt Rezept einsenden und Versandkosten sparen!
- Schneller und zuverlässiger Versand
- Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
16,90 €
100 St
0,17 € / 1 St
in 1 bis 2 Werktagen lieferbar
- Jetzt Rezept einsenden und Versandkosten sparen!
- Schneller und zuverlässiger Versand
- Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
Produktdetails/Produktinformationen Eferox Jod 100μg/100μg
Was ist Eferox® Jod und wofür wird es angewendet?
Eferox® Jod ist ein Schilddrüsentherapeutikum und dient zur Behandlung des Kropfes bei Iodmangel und
Ergänzung des Iodbedarfs, insbesondere bei:
Kropf (euthyreote Struma) des Jugendlichen, Kropf mit gleichmäßiger Vergrößerung der Schilddrüse
(euthyreote Struma diffusa) des Erwachsenen und in der Schwangerschaft sowie zur Verhütung erneuter
Kropfbildung nach Operation eines Iodmangelkropfes (Prophylaxe einer Rezidivstruma).
Hinweis:
Vor Umstellung auf das Kombinationspräparat sollte eine Behandlung/Einstellung mit reinen
Schilddrüsenhormonpräparaten in der Regel vorangegangen sein. In der Regel ist eine zusätzliche Gabe von
Iod neben Schilddrüsenhormon bei jüngeren Patienten (unter 40 Jahren) mit Kropf und einem
ernährungsbedingten Iodmangel angezeigt.
Da nach einer maximal 1-2jährigen Behandlung in der Regel keine weitere Verkleinerung oder
Rückbildung des Kropfes zu erwarten ist, sollte Eferox® Jod danach nicht weiter eingenommen werden, es
sei denn, der betreuende Arzt hält eine Weiterbehandlung für begründet. Nach Absetzen von Eferox® Jod
empfiehlt sich eine Weiterbehandlung mit einem Iodpräparat in vorbeugender Dosierung, wenn eine
ausreichende Iodzufuhr über die Nahrung nicht gewährleistet werden kann.
Was sollten Sie vor der Einnahme von Eferox® Jod beachten?
Einnahme von Eferox® Jod zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken:
Während der Behandlung mit Eferox® Jod kann iodiertes Speisesalz verwendet werden, ohne dass bei
üblicher Dosierung der tägliche Iodbedarf überschritten wird.
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Sojaprodukte essen, vor allem dann, wenn Sie den Anteil der
Sojaprodukte in Ihrer Nahrung ändern. Sojaprodukte können die Aufnahme von Levothyroxin, einem der
beiden Wirkstoffe in Eferox® Jod, aus dem Darm herabsetzen, deshalb muss Ihre Eferox® Jod-Dosis
möglicherweise angepasst werden.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen:
Es gibt keine Hinweise darauf, dass Eferox® Jod die Fähigkeit zur Teilnahme am Straßenverkehr oder zu
Arbeiten mit Maschinen und Arbeiten ohne sicheren Halt einschränkt.
Wie ist Eferox® Jod einzunehmen?
Nehmen Sie Eferox® Jod immer genau nach der Anweisung des Arztes ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt
oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Falls vom Arzt nichts anderes verordnet, ist die übliche Dosis:
Zu Beginn der Behandlung ½ Tablette (50 Mikrogramm Levothyroxin-Natrium, 50 Mikrogramm Iod) 1x
täglich für die Dauer von 2-4 Wochen; danach Erhöhung der Dosis in Abhängigkeit von Alter und
Körpergewicht bzw. dem Bedarf des Patienten.
Erhaltungsdosis: Jugendliche und Erwachsene 1 Tablette (100 Mikrogramm Levothyroxin-Natrium, 100
Mikrogramm Iod) 1x täglich; in der Schwangerschaft 1-1 ½Tabletten (100-150 Mikrogramm LevothyroxinNatrium, 100-150 Mikrogramm Iod) 1x täglich.
Die Tablette kann in gleiche Dosen geteilt werden.
Art der Anwendung:
Nehmen Sie die Tagesdosis morgens nüchtern mindestens 30 Minuten vor dem Frühstück mit ausreichend
Flüssigkeit (z.B. einem halben Glas Wasser) ein.
Hinweis zur leichteren Teilbarkeit:
Legen Sie die Tablette mit der Bruchrille nach oben auf eine feste ebene Unterlage. Drücken Sie mit dem
Daumen von oben mittig auf die Tablette, um die Tablette zu teilen.
Dauer der Anwendung:
Die Dauer der Anwendung bestimmt der Arzt. Im Allgemeinen wird eine deutliche Rückbildung des
Kropfes bei regelmäßiger Tabletteneinnahme innerhalb eines Jahres erzielt. Sobald ein normaler
Halsumfang erreicht oder bei Jugendlichen das Wachstum abgeschlossen ist, kann die Einnahme von
Eferox® Jod-Tabletten beendet werden.
Bei fortbestehendem Iodmangel ist danach die Einnahme von Iodid-Tabletten zu empfehlen. Bei
unzureichender Rückbildung des Kropfes kann durch Weiterbehandlung mit Eferox® Jod oder reinem
Levothyroxin häufig weiteres Kropfwachstum verhindert werden. Nach Operation einer Iodmangelstruma
sollte die Behandlung mit Eferox® Jod zunächst für die Dauer eines Jahres erfolgen. Der Arzt entscheidet
durch Kontrolluntersuchungen, ob eine weitere Tabletteneinnahme erforderlich ist.
Wie ist Eferox® Jod aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton nach angegebenen
Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen
Monats.
Aufbewahrungsbedingungen:
Nicht über 25° C lagern.
Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu
entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.
Inhalt der Packung und weitere Informationen
Was Eferox® Jod enthält:
Die Wirkstoffe sind Levothyroxin-Natrium und Iodid.
Eine Tablette Eferox® Jod 100 µg /100 µg enthält 100 Mikrogramm Levothyroxin-Natrium und 130,8
Mikrogramm Kaliumiodid, entsprechend 100 Mikrogramm Iodid.
Die sonstigen Bestandteile sind:
Carboxymethylstärke-Natrium (Typ A) (Ph.Eur.), mikrokristalline Cellulose, Magnesiumstearat (Ph.Eur.),
Maisstärke
Wie Eferox® Jod aussieht und Inhalt der Packung:
Eferox® Jod 100 µg/100 µg Tabletten sind weiße, runde, Tabletten mit einseitiger Bruchkerbe in
PVC/Aluminium Blistern.
Eferox® Jod ist in Packungen mit 50 und 100 Tabletten erhältlich.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen sie die Packungsbeilage (Verlinkung unter dem Produktbild) und fragen Sie ihren Arzt oder Apotheker.
Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Weitere Produkte aus: