Nebivolol STADA 5mg 100 St Tabletten
- Jetzt Rezept einsenden und Versandkosten sparen!
- Schneller und zuverlässiger Versand
- Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
17,01 €
sofort lieferbar
- Jetzt Rezept einsenden und Versandkosten sparen!
- Schneller und zuverlässiger Versand
- Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
Produktdetails/Produktinformationen Nebivolol STADA 5mg
Was ist Nebivolol STADA® und wofür wird es angewendet?
Nebivolol STADA® enthält Nebivolol, ein Herz-Kreislauf-Arzneimittel aus der Gruppe der selektiven Beta-Rezeptorenblocker (d.h. es wirkt gezielt
auf das Herz-Kreislauf-System). Es beugt einem zu schnellen Herzschlag vor und reguliert die Schlagkraft des Herzens. Außerdem erweitert es
die Blutgefäße, was ebenfalls zu einer Senkung des Blutdrucks beiträgt.
Nebivolol STADA® wird angewendet:
– zur Behandlung des nicht organbedingten Bluthochdrucks (essentielle Hypertonie)
– zur Behandlung der stabilen leichten bis mittelschweren chronischen Herzleistungsschwäche (Herzinsuffizienz) bei Patienten ab 70 Jahren
zusätzlich zu einer Standardbehandlung.
Was müssen Sie vor der Einnahme von Nebivolol STADA® beachten?
Bei Einnahme von Nebivolol STADA® zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken:
Nebivolol STADA® kann sowohl zu einer Mahlzeit als auch auf nüchternen Magen eingenommen werden. Die Tablette sollte jedoch mit etwas
Wasser eingenommen werden.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
Dieses Arzneimittel kann Schwindel und Müdigkeit verursachen. Sollten Sie davon betroffen sind, dürfen Sie sich nicht an das Steuer eines
Kraftfahrzeuges setzen oder Werkzeuge und Maschinen bedienen.
Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Nebivolol STADA®:
Dieses Arzneimittel enthält Lactose. Bitte nehmen Sie Nebivolol STADA® daher erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt
ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.
Wie ist Nebivolol STADA® einzunehmen?
Nehmen Sie die Nebivolol STADA® immer genau nach Anweisung des Arztes ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie
sich nicht ganz sicher sind.
Nebivolol STADA® kann vor, während oder nach dem Essen, es kann aber auch völlig unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden.
Die Tablette sollte mit etwas Wasser (z.B. 1 Glas Wasser) eingenommen werden.
Behandlung des erhöhten Blutdrucks (Hypertonie)
– Die übliche Dosis beträgt: 1-mal täglich 1 Tablette. Diese Dosis sollte jeden Tag möglichst zur selben Tageszeit eingenommen werden.
– Ältere Patienten über 65 Jahren sowie Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion beginnen üblicherweise mit ½ (einer halben) Tablette
pro Tag. Bei Bedarf kann die Tagesdosis auf 1 Tablette erhöht werden.
– Ein blutdrucksenkender Effekt zeigt sich nach 1 bis 2 Behandlungswochen. Gelegentlich wird die optimale Wirkung erst nach 4 Wochen erzielt.
Behandlung der chronischen Herzleistungsschwäche
– Ein erfahrener Arzt wird Ihre Behandlung beginnen und engmaschig überwachen.
– Ihr Arzt wird die Behandlung mit täglich ¼ (einer viertel) Tablette beginnen. Nach jeweils 1 bis 2 Wochen kann die Dosierung auf ½ (eine
halbe) Tablette pro Tag, dann ggf. auf 1 Tablette pro Tag und schließlich ggf. auf 2 Tabletten pro Tag erhöht werden, bis die für Sie geeignete
Dosis erreicht wird. Ihr Arzt wird Ihnen bei jedem Schritt die für Sie am besten geeignete Dosis verordnen und Sie sollten seine Anweisungen
genau befolgen.
– Die empfohlene Höchstdosis beträgt 2 Tabletten (10 mg Nebivolol) pro Tag.
– Zu Behandlungsbeginn sowie nach jeder Dosiserhöhung ist es notwendig, dass Sie für mindestens 2 Stunden durch einen erfahrenen Arzt
sorgfältig überwacht werden.
– Bei Bedarf kann Ihr Arzt die Dosis auch verringern.
– Sie sollten die Behandlung nicht abrupt beenden, da dies Ihre Herzleistungsschwäche verschlechtern kann.
– Nehmen Sie Ihr Arzneimittel 1-mal täglich, möglichst etwa zur selben Tageszeit, ein.
Patienten mit schweren Nierenfunktionsstörungen sollten dieses Arzneimittel nicht einnehmen, da bei diesen Patienten keine Erfahrungen zur
Behandlung mit Nebivolol vorliegen.
Wenn Ihr Arzt Ihnen ¼ (eine viertel) oder ½ (eine halbe) Tablette pro Tag verordnet hat, müssen Sie die Tablette vor der Einnahme entlang
der „Bruchkerben“ zerbrechen. Nebivolol STADA® Tabletten haben eine kreuzförmige Bruchkerbe, um die individuelle Dosierung zu erleichtern.
Bitte beachten Sie die folgende Anleitung zur Teilung von Nebivolol STADA® Tabletten.
– Legen Sie die Tablette mit der Einkerbung nach oben auf eine glatte, feste Unterlage.
– Üben Sie mit dem Daumen von oben Druck auf die Tablette aus, diese wird dann in vier gleiche Teile zerbrechen.
Ihr Arzt kann Nebivolol STADA® zur Behandlung Ihrer Erkrankung auch mit anderen Arzneimitteln kombinieren.
Nebivolol STADA® soll bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht angewendet werden.
Wie ist Nebivolol STADA® aufzubewahren?
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel und der Durchdrückpackung angegebenen Verfallsdatum nicht mehr anwenden. Das
Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
Nebivolol STADA® darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen
ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft, die Umwelt zu schützen.
Weitere Informationen
Was Nebivolol STADA® enthält:
Der Wirkstoff ist: Nebivolol.
1 Tablette enthält 5 mg Nebivolol als Nebivololhydrochlorid.
Die sonstigen Bestandteile sind:
Croscarmellose-Natrium, Crospovidon (Typ A), Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat (Ph.Eur.), vorverkleisterte Maisstärke, Povidon K30,
hochdisperses Siliciumdioxid.
Wie Nebivolol STADA® aussieht und Inhalt der Packung:
Nebivolol STADA® ist nur in der Stärke 5 mg erhältlich. Es handelt sich um weiße, runde Tabletten mit Kreuzbruchkerbe, die in Blisterpackungen
zu 30, 50 und 100 Tabletten erhältlich sind.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen sie die Packungsbeilage (Verlinkung unter dem Produktbild) und fragen Sie ihren Arzt oder Apotheker.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.