Resochin Tabletten 250mg 100 St Tabletten

Rezeptpflichtig
Reimport
  • Jetzt Rezept einsenden und Versandkosten sparen!
  • Schneller und zuverlässiger Versand
  • Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
  • PayPal
  • AmazonPay
  • Lastschrift
  • Kreditkarte
  • Rechnung
  • Jetzt Rezept einsenden und Versandkosten sparen!
  • Schneller und zuverlässiger Versand
  • Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
PZN: 08875844
Darreichungsform: Tabletten
Hersteller: ACA Müller/ADAG Pharma AG

Produktdetails/Produktinformationen Resochin Tabletten 250mg

Anwendung & Indikation

  • Malaria, zur Vorbeugung
  • Malaria, zur Behandlung
Es gibt verschiedene Erreger der Malaria. In welcher Region welches Arzneimittel empfohlen wird, kann sich laufend ändern. Lassen Sie sich dazu von Ihrem Arzt oder einem Tropeninstitut beraten.
  • Chronische Polyarthritis
  • Autoimmunerkrankung mit Entzündungen der Haut und Organe (SLE)

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.

Dauer der Anwendung?
Malaria: Zur Vorbeugung: Die Einnahme sollte 1-2 Wochen vor der Reise in das Malariagebiet begonnen werden, während des Aufenthaltes und bis 4 Wochen nach dem Verlassen des Malariagebietes fortgesetzt werden. Behandlung: Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt. Die empfohlene Anwendungsdauer beträgt 3-4 Tage.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Kopfschmerzen, Sehstörungen, Herzrhythmusstörungen bis zu Bewusstlosigkeit, Krämpfen, Atem- und Herzstillstand kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Dosierung

Zur Vorbeugung der Malaria - Einnahmebeginn: 1-2 Wochen vor der Abreise einmal wöchentlich am gleichen Wochentag
Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann
Erwachsene2 Tabletten2 Tabletten pro Einnahmeunabhängig von der Mahlzeit
Patienten mit einer Leber- oder Nierenfunktionsstörung: Sie müssen in Absprache mit Ihrem Arzt eventuell die Dosierung anpassen. Zur Vorbeugung der Malaria - Weitere Einnahmen: einmal wöchentlich am gleichen Wochentag während des Aufenthalts und für 4 Wochen danach.
Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann
Erwachsene2 Tabletten2 Tabletten pro Einnahmeunabhängig von der Mahlzeit
In bestimmten Malariagebieten ist für Kurzaufenthalte die doppelte wöchentliche Dosis zur Prophylaxe erforderlich. Die Dosierung besprechen Sie am besten mit Ihrem Arzt. Zur Vorbeugung der Malaria: Für Kinder wird das Arzneimittel entsprechend dem Körpergewicht dosiert. Lassen Sie sich dazu von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten. Zur Behandlung der Malaria: Erstdosis (am 1. Tag):
Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann
Kinder über 16 kg Körpergewicht1 Tablette1 Tablette pro Einnahmeunabhängig von der Mahlzeit
Kinder über 31 kg Körpergewicht2 Tabletten2 Tabletten pro Einnahmeunabhängig von der Mahlzeit
Jugendliche und Erwachsene über 47 kg Körpergewicht3 Tabletten3 Tabletten pro Einnahmeunabhängig von der Mahlzeit
Erwachsene über 63 kg Körpergewicht4 Tabletten4 Tabletten pro Einnahmeunabhängig von der Mahlzeit
Erwachsene über 78 kg Körpergewicht5 Tabletten5 Tabletten pro Einnahmeunabhängig von der Mahlzeit
Erwachsene über 94 kg Körpergewicht6 Tabletten6 Tabletten pro Einnahmeunabhängig von der Mahlzeit
Zur Behandlung der Malaria: 2. Dosis (am 1. Tag, 6 Stunden nach der Erstdosis):
Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann
Kinder über 16 kg Körpergewicht1/2 Tablette1/2 Tablette pro Einnahmeunabhängig von der Mahlzeit
Kinder über 31 kg Körpergewicht1 Tablette1 Tablette pro Einnahmeunabhängig von der Mahlzeit
Erwachsene über 47 kg Körpergewicht1 1/2 Tabletten1 1/2 Tabletten pro Einnahmeunabhängig von der Mahlzeit
Erwachsene über 63 kg Körpergewicht2 Tabletten2 Tabletten pro Einnahmeunabhängig von der Mahlzeit
Erwachsene über 78 kg Körpergewicht2 1/2 Tabletten2 1/2 Tabletten pro Einnahmeunabhängig von der Mahlzeit
Erwachsene über 94 kg Körpergewicht3 Tabletten3 Tabletten pro Einnahmeunabhängig von der Mahlzeit
Zur Behandlung der Malaria: Folgedosis am 2., 3. und evtl. am 4. Tag:
Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann
Kinder über 16 kg Körpergewicht1/2 Tablette1/2 Tablette pro Einnahmeunabhängig von der Mahlzeit
Kinder über 31 kg Körpergewicht1 Tablette1 Tablette pro Einnahmeunabhängig von der Mahlzeit
Erwachsene über 47 kg Körpergewicht1 1/2 Tabletten1 1/2 Tabletten pro Einnahmeunabhängig von der Mahlzeit
Erwachsene über 63 kg Körpergewicht2 Tabletten2 Tabletten pro Einnahmeunabhängig von der Mahlzeit
Erwachsene über 78 kg Körpergewicht2 1/2 Tabletten2 1/2 Tabletten pro Einnahmeunabhängig von der Mahlzeit
Erwachsene über 94 kg Körpergewicht3 Tabletten3 Tabletten pro Einnahmeunabhängig von der Mahlzeit
Chronische Polyarthritis und Lupus erythematodes: Die Dosierung wird von Ihrem Arzt bestimmt.
Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann
Kinder über 16 kg Körpergewicht1/2 Tablette1/2 Tablette pro Einnahmeunabhängig von der Mahlzeit
Kinder über 31 kg Körpergewicht1 Tablette1 Tablette pro Einnahmeunabhängig von der Mahlzeit
Erwachsene über 47 kg Körpergewicht1 1/2 Tabletten1 1/2 Tabletten pro Einnahmeunabhängig von der Mahlzeit
Erwachsene über 63 kg Körpergewicht2 Tabletten2 Tabletten pro Einnahmeunabhängig von der Mahlzeit
Erwachsene über 78 kg Körpergewicht2 1/2 Tabletten2 1/2 Tabletten pro Einnahmeunabhängig von der Mahlzeit
Erwachsene über 94 kg Körpergewicht3 Tabletten3 Tabletten pro Einnahmeunabhängig von der Mahlzeit
Patienten mit einer Leber- oder Nierenfunktionsstörung: Sie müssen in Absprache mit Ihrem Arzt eventuell die Dosierung anpassen.

Wirkstoffe

Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Tablette
WirkstoffChloroquin phosphat250 mg
entsprichtChloroquin155,02 mg
HilfsstoffMaisstärke+
HilfsstoffTalkum+
HilfsstoffMagnesium stearat+
HilfsstoffHypromellose+
HilfsstoffMacrogol 4000+
HilfsstoffTitandioxid+

Aufbewahrung

Gegenanzeigen Schwangerschaft

Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
  • Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
  • Erkrankungen der Blut bildenden Organe, zum Beispiel des Knochenmarks
  • Myasthenia gravis (Erkrankung des Nervensystems mit Muskelerschlaffung)
  • Glucose-6-phosphat-dehydrogenase-Mangel (spezielle vererbte Stoffwechselstörung)
  • Erkrankungen der Netzhaut des Auges (Retinopathie), einschließlich Erkrankungen, die den schärfsten Fleck des Sehens betreffen (Makulopathie)
  • Gesichtsfeldeinschränkungen

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
  • Epilepsie
  • Nierenerkrankungen
  • Lebererkrankungen
  • Porphyrie (Stoffwechselkrankheit)
  • Schuppenflechte (Psoriasis)
  • Frauen mit Kinderwunsch oder ohne sicheren Empfängnisschutz

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
  • Kinder unter 16 kg Körpergewicht: Das Arzneimittel sollte in dieser Gruppe in der Regel nicht angewendet werden. Es gibt Präparate, die von der Wirkstoffstärke und/oder Darreichungsform besser geeignet sind.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
  • Schwangerschaft: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
  • Stillzeit: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Neben- und Wechselwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

  • Magen-Darm-Beschwerden, wie:
    • Übelkeit
    • Erbrechen
    • Magenschmerzen
    • Appetitlosigkeit
    • Durchfälle
    • Gewichtsverlust
  • Kopfschmerzen
  • Schwindel
  • Schläfrigkeit
  • Schlafstörungen
  • Benommenheit
  • Unruhe
  • Delirium (Verwirrtheit)
  • Missempfindungen, wie Kribbeln oder Ameisenlaufen
  • Störung der Nah- und Ferneinstellung des Auges (Akkommodation), wodurch man verschwommen sieht
  • Hornhauttrübungen am Auge, vorübergehend, sie können zu Verschwommensehen oder Lichtscheue führen
  • Netzhautveränderungen am Auge, sie können zu Gesichtsfeldausfällen und Verlust der Sehkraft führen
  • Herz-Kreislaufreaktionen, wie zum Beispiel:
    • Niedriger Blutdruck
    • Veränderungen im EKG

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Wichtige Patientenhinweise

Was sollten Sie beachten?
  • Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein. Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können.
  • Der Urin kann verfärbt werden.
  • Vermeiden Sie übermäßige UV-Strahlung, z.B. in Solarien oder bei ausgedehnten Sonnenbädern, weil die Haut während der Anwendung des Arzneimittels empfindlicher reagiert.
  • Bei Frauen im gebärfähigen Alter sind während und unter Umständen auch eine zeitlang nach der Therapie wirksame Verhütungsmethoden erforderlich. Sprechen Sie hierzu Ihren Arzt oder Apotheker an.
  • Das Arzneimittel darf nicht vorzeitig abgesetzt werden, weil sonst mit einem (erneuten) Ausbruch der Krankheit zu rechnen ist.
  • Vorsicht bei Allergie gegen Malariamittel (4-Aminochinoline), z.B. Chloroquin!
  • Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff greift störend in das Erbgut und in den Stoffwechsel von Malariaerregern ein und hemmt so ihr Wachstum und ihre Vermehrung. Zudem wirkt der Arzneistoff im menschlichen Körper entzündungshemmend und drosselt das Immunsystem.
Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Hinweistexte und Pflichtangaben
Arzneimittel
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Weitere Produkte aus: