SINUSITIS HEVERT SL - Bei Schnupfen und Entzündungen der Nasennebenhöhlen 300 St Tabletten
- Homöopathisches Komplexmittel
- Gut verträglich
- Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
57,99 €
nicht verfügbar
- Homöopathisches Komplexmittel
- Gut verträglich
- Deutschlandweite Lieferung an deine Wunschadresse
Produktdetails/Produktinformationen SINUSITIS HEVERT SL - Bei Schnupfen und Entzündungen der Nasennebenhöhlen
Dazu gehören: Entzündungen des Hals-Nasen-Rachenraumes und der Nasennebenhöhlen (Sinusitis).
Was enthält Sinusitis Hevert SL und wie wirkt es?
Sinusitis Hevert SL ist ein homöopathisches Arzneimittel, das zur Behandlung von Entzündungen im Hals-Nasen-Rachenraum und den Nasennebenhöhlen (Sinusitis) eingesetzt werden kann. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Die Tabletten enthalten verschiedene homöopathische Inhaltsstoffe, darunter Apis, Baptisia, Cinnabaris, Echinacea, Hepar sulfuris, Kalium bichromicum, Lachesis, Luffa, Mercurius bijodatus, Silicea und Spongia.
Wechselwirkungen
Bisher sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt. Es wird jedoch empfohlen, bei der Einnahme von Sinusitis Hevert SL auf allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise sowie auf Reiz- und Genussmittel zu verzichten, da diese die Wirkung des homöopathischen Mittels negativ beeinflussen können.
Nebenwirkungen
Nach der Einnahme von Sinusitis Hevert SL können verstärkter Speichelfluss und in Einzelfällen Hautreaktionen auftreten. In seltenen Fällen wurden Überempfindlichkeitsreaktionen wie Hautausschlag, Juckreiz, Gesichtsschwellungen, Atemnot, Schwindel und Blutdruckabfall beobachtet. Bei solchen Reaktionen sollte das Arzneimittel abgesetzt und ein Arzt konsultiert werden. Homöopathische Mittel können zu einer Erstverschlimmerung der Beschwerden führen. In diesem Fall sollte die Einnahme ebenfalls unterbrochen und medizinischer Rat eingeholt werden.
Wie wird Sinusitis Hevert SL eingenommen?
Nimm Sinusitis Hevert SL immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage oder nach Anweisung deines Arztes ein.
Erwachsene und Kinder ab 3 Jahren lassen 4-mal täglich 2 Tabletten auf oder unter der Zunge zergehen. In akuten Fällen können alle 30 Minuten 2 Tabletten eingenommen werden. Kinder unter 3 Jahren erhalten 4-mal täglich 1 Tablette, die gegebenenfalls zerdrückt und dem Brei oder der Flasche zugegeben werden kann. Die Behandlungsdauer sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als 8 Wochen betragen.
FAQs
Wie lange kann Sinusitis Hevert SL eingenommen werden?
Ohne ärztlichen Rat sollte Sinusitis Hevert SL nicht länger als 8 Wochen angewendet werden.
Ist Sinusitis Hevert SL für Kinder unter 12 Jahren geeignet?
Ja, Kinder ab 3 Jahren können Sinusitis Hevert SL einnehmen. Kinder unter 3 Jahren sollten 4-mal täglich 1 Tablette erhalten.
Kann Sinusitis Hevert SL auch in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit eingenommen werden?
In der Schwangerschaft und Stillzeit sollte Sinusitis Hevert SL nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
Welche Wirkstoffe und sonstige Bestandteile sind in Sinusitis Hevert SL enthalten?
Die Tabletten enthalten Apis, Baptisia, Cinnabaris, Echinacea, Hepar sulfuris, Kalium bichromicum, Lachesis, Luffa, Mercurius bijodatus, Silicea und Spongia.
Weitere Bestandteile sind Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat und Maisstärke.
Wie lange kann Sinusitis Hevert SL eingenommen werden?
Ohne ärztlichen Rat sollte Sinusitis Hevert SL nicht länger als 8 Wochen angewendet werden.
Ist Sinusitis Hevert SL für Kinder unter 12 Jahren geeignet?
Ja, Kinder ab 3 Jahren können Sinusitis Hevert SL einnehmen. Kinder unter 3 Jahren sollten 4-mal täglich 1 Tablette erhalten.
Kann Sinusitis Hevert SL auch in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit eingenommen werden?
In der Schwangerschaft und Stillzeit sollte Sinusitis Hevert SL nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
Welche Wirkstoffe und sonstige Bestandteile sind in Sinusitis Hevert SL enthalten?
Die Tabletten enthalten Apis, Baptisia, Cinnabaris, Echinacea, Hepar sulfuris, Kalium bichromicum, Lachesis, Luffa, Mercurius bijodatus, Silicea und Spongia.
Weitere Bestandteile sind Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat und Maisstärke.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.